top of page

Einführung in 0DTE Optionen

  • Autorenbild: Martin Kling
    Martin Kling
  • 6. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Mai

Du hast sicher schon von 0DTE Optionen gehört, aber vielleicht fragst Du Dich, was dahintersteckt und warum dieses Konzept gerade so hoch im Kurs steht. 0DTE steht für „Zero Days to Expiration“, also Optionen, die am selben Tag verfallen. Für Trader bedeutet das eine Chance auf schnelle Gewinne – und ebenso schnelle Verluste. Gerade im dynamischen Umfeld des Future Trading gewinnt 0DTE immer mehr an Bedeutung, weil sich Marktbewegungen innerhalb weniger Stunden auszahlen oder gegen Dich laufen können. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie 0DTE Optionen funktionieren, welche Relevanz sie im Futures-Handel haben und wie Du sie effektiv im Daytrading einsetzen kannst. Außerdem erfährst Du, wie sich 0DTE in einer Prop Trading-Umgebung integrieren lässt und welche Strategien sich bewährt haben.


0DTE Trading (Bild: Pixabay)


Was sind 0DTE Optionen?


Der Begriff 0DTE ist simpel: Es handelt sich um Optionskontrakte, deren Verfallsdatum auf den aktuellen Handelstag fällt. Sobald der Markt öffnet, hast Du nur bis zum Handelsschluss Zeit, die Position zu schließen oder auslaufen zu lassen. Typischerweise sind solche Optionen sehr günstig, da kaum Zeitwert übrig bleibt. Doch gerade dieser verbliebene Zeitwert kann bei starken Kursbewegungen zu hohen prozentualen Gewinnen führen – oder ebenso zu hohen Verlusten. 0DTE Optionen eignen sich daher besonders für Trader, die schnell auf Marktimpulse reagieren und bereit sind, das höhere Risiko zu tragen. Viele professionelle Trader nutzen 0DTE als Teil ihrer Daytrading-Strategien, um von Volatilitätsausbrüchen zu profitieren.




Relevanz von 0DTE im Future Trading


Insbesondere im Future Trading hat 0DTE in den letzten Monaten Aufmerksamkeit erlangt. Futures selbst sind schon Hebelprodukte, die mit großem Kapitaleinsatz kleine Preisänderungen verstärken können. Kombiniert man Futures mit 0DTE Optionen, entsteht eine doppelt gehebelt Volatilitätsstrategie. Futures-Trader setzen so gezielt auf kurzfristige Bewegungen in Indizes wie dem S&P 500 oder Rohstoffen wie Öl und Gold. Durch das geringe Zeitfenster zwingt 0DTE den Trader, fokussiert und diszipliniert zu agieren. Der Einsatz von 0DTE im Futures-Markt bietet eine Möglichkeit, von plötzlichen News oder Wirtschaftsdaten unmittelbar zu profitieren – oder Verluste schnell zu begrenzen, indem man die Position vor Feierabend glattstellt.





Vorteile und Herausforderungen


Die größten Vorteile von 0DTE liegen in der hohen Renditechance und der klar definierten Laufzeit. Als Daytrader weißt Du exakt, wann Deine Option verfällt, und kannst Deinen Handel minutiös planen. Gleichzeitig bedeutet der Wegfall von Zeitwert, dass Prämien oft günstig sind – ein geringerer Kapitaleinsatz kann hohe Gewinnmultiplikatoren erzielen. Andererseits sind 0DTE Trades sehr sensibel gegenüber Slippage und Bid-Ask-Spreads. Kaum Zeit für Erholung bedeutet auch, dass ein plötzlicher Rücksetzer schnell ins Minus drehen kann. Deshalb ist es unabdingbar, ein striktes Risikomanagement zu fahren und klare Stop-Loss- sowie Take-Profit-Levels zu definieren, bevor Du in eine 0DTE Option einsteigst.




Einsatz im Daytrading

Im Daytrading setzt Du 0DTE Optionen idealerweise in Kombination mit bewährten technischen Analysetools ein. Unterstützungs- und Widerstandslinien, Volumenprofile oder VWAP können Dir helfen, kurzfristige Trendwenden zu erkennen. Viele Trader öffnen eine 0DTE Position nur, wenn der Kurs einen markanten Ausbruch generiert und bestätigen das Signal durch ein Indikator. Sobald der Trade im Gewinn ist, verschiebst Du Deinen Stop-Loss auf Break-even oder nachziehend. Am Nachmittag oder kurz vor Börsenschluss schließt Du alle offenen 0DTE Positionen, um kein Leveraged-Exposure über Nacht zu halten. Dieses strikte Zeitmanagement ist essentiell, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.




Strategien für 0DTE Optionen

Es gibt verschiedene 0DTE-Strategien, die Du ausprobieren kannst:

  • Long Call/Put: Setze auf erwartete Bewegungen und hole hohe Gewinne bei starkem Trend.

  • Iron Condor: Verkaufe gleichzeitig Out-of-the-Money-Calls und -Puts, um von geringer Volatilität zu profitieren.

  • Butterfly-Spread: Nutze drei Strike-Preise, um das Risiko einzuschränken und trotzdem beim Verfall hoher Profit bei Seitwärtsbewegungen erzielen.

Alle Strategien lassen sich im Future Trading adaptieren, indem Du Optionen auf Futures-Indizes oder einzelne Rohstoff-Kontrakte handelst. Achte dabei auf implizite Volatilität und Open Interest, um günstige Einstiegszeitpunkte zu finden.




Risikomanagement bei 0DTE


Risikokontrolle ist bei 0DTE das A und O. Da das gesamte Zeitwert-Risiko in wenigen Stunden verfällt, kann eine einzige Fehlausrichtung den Kontostand stark belasten. Lege daher immer ein festes Risiko pro Trade fest – viele Profis riskieren nicht mehr als 1 % ihres Kapitals pro 0DTE-Position. Nutze zudem OCO-Orders (One Cancels Other), um gleichzeitige Stop- und Limit-Orders zu platzieren. Das reduziert Deinen psychologischen Druck und automatisiert das Handeln. Ein weiterer Tipp: Begrenze die Gesamtzahl Deiner 0DTE Trades pro Tag, um Überhandel zu vermeiden und Deine Entscheidungskraft frisch zu halten.




Praktisches Beispiel eines 0DTE Trades


Stell Dir vor, der S&P 500 Futures-Chart bildet eine scharfe bullische Flagge. Um 14:30 Uhr kommen positive US-Arbeitsmarktdaten und der Markt bricht nach oben aus. Du eröffnest eine 0DTE Call-Option auf den S&P 500 Future mit Strike knapp am Geld. Wegen hoher Volatilität ist die Prämie etwas teurer, doch der potenzielle Gewinn übersteigt 200 %. Innerhalb einer Stunde klettert der Kurs weiter, Du platzierst Deinen Stop auf Break-even und ziehst den Stop-Loss nach. Am Verfallschluss um 17:00 Uhr schließt Du mit einem saftigen Gewinn. Dieses Beispiel zeigt, wie Du 0DTE nutzen kannst, um sehr kurzfristige, marktbewegende Nachrichten zu traden.


Fazit und Ausblick


0DTE Optionen sind eine spannende Erweiterung für jeden Daytrader und Futures-Spezialisten. Sie bieten enorme Gewinnmöglichkeiten, erfordern aber zugleich eiserne Disziplin und ein durchdachtes Risikomanagement. Im Future Trading ergänzen 0DTE Deine Strategien perfekt, indem sie Dir erlauben, feinjustierte Hebelwirkungen zu nutzen und auf Volatilitätsspitzen zu reagieren. Auch im Prop Trading eröffnen 0DTE-Ansätze neue Chancen für schnelle Profite bei kontrolliertem Risiko. Wenn Du Dich in diesem Bereich weiterbildest und ein klares Regelwerk etablierst, kannst Du 0DTE Optionen erfolgreich in Dein Trading-Repertoire aufnehmen. Ich selbst nutze das Open Interest der Optionen für den Handel mit Futures auf meinem Prop Trading Accounts. Viel Erfolg beim Ausprobieren!














  • Instagram

Aktuelle Blog Beiträge

bottom of page